🏠 » Lexikon » Küchenpraxis » Seite 6

Kein Bild

Arrosieren

Arrosieren Der Fachbegriff Arrosieren beschreibt das Begießen von größeren Bratenstücken, wie Roastbeef, Kalbshaxe, Spanferkel, Hammelrücken, Gans und Ente. Die besonders großen Stücke werden bekanntlich bei [...]

Kein Bild

Anschwitzen

Anschwitzen Der Fachbegriff Anschwitzen beschreibt das Anrösten bzw. Anlaufen von Gemüse in Fett, ohne dass sich die Speise dabei verfärbt.

Kein Bild

Anbraten

Anbraten Der Fachbegriff Anbraten beschreibt das Anbraten von Fleischstücken bei einer Hitze von 300 bis 350 Grad, damit sich die Poren blitzschnell schließen und der [...]

Kein Bild

Abziehen

Abziehen Der Fachbegriff Abziehen beschreibt das Binden bzw. sämig machen von Saucen, Suppen, Brühen oder Milch mit Stärkemehl, Sahne oder Eigelb.

Kein Bild

Absteifen

Absteifen Der Fachbegriff Absteifen beschreibt das Eintauchen von Austern oder anderen großen Muscheln in heiße, aber nicht siedende Flüssigkeit, bis ihre Oberfläche fest geworden ist. [...]